Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

norivotaeon
Stauffenbergstraße 1
08209 Auerbach/Vogtland
Deutschland

Telefon: +49 571 97190135
E-Mail: info@norivotaeon.com

Als führender Anbieter für Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website norivotaeon.com.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen sind relevant:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Datenminimierung

Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Dabei halten wir uns an das Prinzip der Datenminimierung und erheben nur die notwendigen Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse anzubieten.

3. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeit Sicherheit und Analyse 90 Tage
Referrer-URL Verbesserung unserer Services 30 Tage

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten umfassen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Services
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

6. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen

Wir informieren Sie transparent über jede internationale Datenübertragung und stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Grundlage
Kontaktdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Pflichten
Server-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung

Löschverfahren

Wir haben interne Prozesse etabliert, um die rechtzeitige Löschung von Daten sicherzustellen. Regelmäßige Überprüfungen gewährleisten, dass nur die notwendigen Daten gespeichert bleiben.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Weitere Rechte

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Notfallpläne und Backup-Strategien
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Projekten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Einen absoluten Schutz können wir nicht garantieren.

10. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland

Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Sie können sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Direkter Kontakt mit uns

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir nehmen alle datenschutzrechtlichen Anliegen sehr ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsaktivitäten angepasst werden.

Information über Änderungen

Wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir wie folgt kommunizieren:

  • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung
  • Hinweis auf der Startseite unserer Website
  • Bei erheblichen Änderungen: E-Mail-Benachrichtigung registrierter Nutzer
  • Hervorhebung der wichtigsten Änderungen in der aktualisierten Version

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes in unserem Unternehmen informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

Postanschrift: Stauffenbergstraße 1, 08209 Auerbach/Vogtland
Telefon: +49 571 97190135
E-Mail: info@norivotaeon.com

Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle Ihre Anliegen zur Verfügung.